Kieler Hansekogge
07.01.2020
Das Original der Kogge wurde 1380 an der Weser gebaut.
Der Nachbau ist so originalgetreu wie möglich gebaut worden. Einige Dinge, die im Original nicht vorhanden waren, wie der Mast und der Rest der Takelage, mussten rekonstruiert werden.
Andere wenige Teile wurden, aufgrund der größeren Sicherheit oder um das Schiff für Fahrten besser nutzen zu können, geändert (das Deck wurde z. B. wasserdicht gebaut).
Der Nachbau ist so originalgetreu wie möglich gebaut worden. Einige Dinge, die im Original nicht vorhanden waren, wie der Mast und der Rest der Takelage, mussten rekonstruiert werden.
Andere wenige Teile wurden, aufgrund der größeren Sicherheit oder um das Schiff für Fahrten besser nutzen zu können, geändert (das Deck wurde z. B. wasserdicht gebaut).
![]() | Kogge |
![]() | 23,27 Meter Länge |
![]() | Maximal 66 Personen |
![]() | Liegeplatz: Seegartenbrücke |
Rekonstruierte Teile sind hauptsächlich mit Hilfe alter Stadtsiegel und der Erfahrungen, die man mit Nachbauten von Wikingerschiffen gemacht hat, entworfen worden.
Angebote | Termin | Zelten | Erwachsene | Kinder bis 14 Jahre |
---|---|---|---|---|
Feuerwerkstörn inkl. Eintopf, 1 Becher Kaffee/Tee – Anschauen des Feuerwerks vom Liegeplatz | 13.09.2020 | 18.00 - 22.00 Uhr | 60,00 € | 30,00 € |